FAQ – Sprachen, Unterricht, Kultur

Antworten auf die häufigsten Fragen meiner Kunden.

Hier beantworte ich die Fragen, die mir am häufigsten gestellt werden – zu meinem Unterricht, kulturellen Themen, zu KI, Buchung und Bezahlung. Noch Fragen offen? Schreib mir einfach. Ich antworte persönlich.

Unterrichtsstil

Ich sehe die Person, nicht nur den Schüler. Ich leite dich an, fordere dich heraus und ermutige dich – wie es keine App oder kein Gruppenkurs kann. Meine Kunden gewinnen an Sprachkenntnissen und Selbstvertrauen.

Mein Unterrichtsstil ist klar, persönlich, flexibel. Ich schaffe einen Raum, in dem du dich ausprobieren kannst – ohne Druck. Wir arbeiten an dem, was dir im echten Leben wirklich hilft: Verständigung und Selbstbewusstsein.

Einzelunterricht ist flexibler und persönlicher. Gruppenkurse können Spaß machen, aber folgen einem festen Plan und richten sich nach dem Tempo der Gruppe. Bei mir stehst du im Mittelpunkt – und alles dreht sich um deine Ziele und Bedürfnisse.

Du fängst nicht bei Null an – du nimmst all deine bisherigen Erfahrungen mit. Mit mir lernst du nicht nur eine Sprache. Du lernst, dich darin sicher zu fühlen. Und das verändert alles.

Interkulturelles Training: Demystifying the Germans

Es ist interaktiv und bietet viele Möglichkeiten, die eigenen Erfahrungen und Erwartungen zu teilen. Du erfährst alles über die deutsche (Geschäfts-)Kultur, den Kommunikationsstil, den Umgang mit Konflikten und vor allem, warum sich Deutsche so verhalten und sprechen, wie sie es tun.

Ja, aber es braucht Zeit, Mut zur Sprache und die Bereitschaft, dich mit der Kultur auseinanderzusetzen. Wir schauen uns nicht nur die Dos und Donts an, sondern auch das „Warum“.

Angst vor der Sprache zu haben, weil du gehört hast, Deutsch sei schwierig und klinge zu hart. Selbstvertrauen wächst durch das Sprechen – nicht davor.

Weil sie Klarheit schätzen – nicht, weil sie unhöflich sind. Wenn du das verstehst, wird der Alltag (und Small Talk) gleich viel entspannter.

Lernen im Zeitalter von KI

KI kann dir bei Vokabeln und Grammatik helfen – und ich empfehle sie auch. Aber sie weiß nicht, warum du zögerst oder Hemmungen hast. Sie stellt dir nicht die eine Frage, die dich weiterbringt. Ich schon.

Meine Klient*innen nutzen gerne:
– ChatGPT (Erklärungen, Rollenspiele)
– DeepL (Übersetzung & Stil)
– Speechling / ELSA (Aussprache)
– Anki (intelligente Karteikarten)
Ich zeige dir, wie du diese Tools sinnvoll kombinierst – ohne dich zu verzetteln.

Praxis: Buchung und Ablauf

Natürlich! Du kannst eine 45-minütige Probestunde zum Sonderpreis buchen. Nach der Probestunde besteht keine Buchungspflicht.

Schreibe mir eine E-Mail oder nutze das Buchungsformular. Wir beginnen mit einer 45-minütigen Probestunde zu einem reduzierten Preis, um zu sehen, ob wir zusammenpassen. Dann legen wir einen Tag und eine Uhrzeit fest, die für uns beide passen, und wir vereinbaren die Termine. Der Unterricht muss im Voraus bezahlt und falls notwendig, 24 Stunden vorher storniert werden.

Alle geplanten Unterrichtsstunden müssen 24 Stunden im Voraus storniert werden, andernfalls muss ich die Stunde berechnen.

Per SEPA-Überweisung (innerhalb der EU) oder PayPal. Du erhältst nach der Buchung eine ordnungsgemäße Rechnung.

Online, über Microsoft Teams (kostelose Version). Einfach, flexibel und funktioniert auf allen Geräten.

Ich würde gerne deine Geschichte hören.